Weltneuheit: ArtegaSE mit Elektroantrieb
Auf dem 81. Genfer Auto-Salon vom 1. bis 13. März 2011 stellt die Artega Automobil GmbH & Co. KG eine Version des Mittelmotor-Sportwagens mit Elektroantrieb vor, den ArtegaSE. „Unser Anspruch ist es, Verantwortung für die Umwelt mit automobiler Faszination in Einklang zu bringen“, betont Artega-Chef Peter Müller.
Mit diesem zukunftsträchtigen Projekt stellt das Unternehmen aus Delbrück erneut die Vorzüge einer Manufaktur unter Beweis. Hohe technische Kompetenz und kurze Entscheidungswege ermöglichen die Realisierung eines vollkommen neuen Antriebskonzepts in kürzester Zeit. Mit der Fraunhofer-Gesellschaft konnte Artega einen der kompetentesten Entwicklungspartner in diesem Segment überhaupt gewinnen. Diese hat anhand eines Frecc0 genannten Prototyps, welcher auch schon auf einem Artega GT basiert, Grundlagenforschung für Elektrofahrzeuge betrieben.
Präsentiert wird das neue Elektro-Modell im Rahmen einer Pressekonferenz, welche am 1. März 2011 um 13.00 Uhr auf dem Artega-Stand stattfindet.
Peter Müller wird ein Resümee seit dem Auftritt in Genfer Salon vor einem Jahr ziehen und die neu gegründete Artega Automobile Schweiz AG vorstellen.
Danach stellt Dr.-Ing. Wolfgang Ziebart die technischen Besonderheiten des ArtegaSE vor. Die Buchstaben des Kürzels stehen für „Sport Electric“. Der Initiator des Projektes E‑Mobilität ist von den Vorzügen eines reinen Elektroantriebs für Sportwagen überzeugt: „Sportwagen werden meist dynamisch gefahren und verlieren dadurch sehr viel Energie durch die Bremsvorgänge. Bei Elektrofahrzeugen hingegen gelangt diese Energie durch die Rekuperation zurück in die Batterien. Darüber hinaus steht bei einem Elektrofahrzeug das Drehmoment in voller Höhe sofort zur Verfügung, was zu einem neuen dynamischen Empfinden führt.“
Quelle: Pressemitteilung