Hallo Uwe,
da hast Du Recht.
Das hört sich vom Preis wirklich akzeptabel an und ist kein Vergleich gegenüber den mehr als 20 t € für den Turboumbau.
Wo kann man Dich denn mit Cup Artega bewundern?
Gruß
Georg
mögliches Motortuning
-
- Owner
- Beiträge:178
- Registriert:Sa 8. Okt 2011, 15:29
- Fahrzeug:Artega GT
- Artega FIN:5213
- Farbe:Schneeweiß
Re: mögliches Motortuning
Der Cup ist momentan teilweise zerlegt zwecks Modifikationen an der Karosserie, jetzt soll ja dann der Motorumbau starten.
der wird wohl erst im neuen Jahr auf die Straße kommen. Ich halte Euch aber mit Bildern und Infos am Laufenden...

der wird wohl erst im neuen Jahr auf die Straße kommen. Ich halte Euch aber mit Bildern und Infos am Laufenden...


-
- Owner
- Beiträge:178
- Registriert:Sa 8. Okt 2011, 15:29
- Fahrzeug:Artega GT
- Artega FIN:5213
- Farbe:Schneeweiß
Re: mögliches Motortuning
Hi Ralf.
Wenn das beim Cup mit dem Umbau gut hinhaut, dann ist der nächste Motor schon in der Pipeline...
Ich bin jetzt erstmal froh, dass ich soweit bin, dass ich mit dem Weißen einfach mal fahren kann. Der war in den letzten beiden Jahren, oh Mann, schon fast drei Jahren, zuviel auswärts unterwegs. Ich hatte den Motor eigentlich auch für den Weißen gedacht gehabt, nachdem der Cup aber schon zerlegt auf der Bühne steht, bekommt er ihn jetzt mal...
Wenn das beim Cup mit dem Umbau gut hinhaut, dann ist der nächste Motor schon in der Pipeline...
Ich bin jetzt erstmal froh, dass ich soweit bin, dass ich mit dem Weißen einfach mal fahren kann. Der war in den letzten beiden Jahren, oh Mann, schon fast drei Jahren, zuviel auswärts unterwegs. Ich hatte den Motor eigentlich auch für den Weißen gedacht gehabt, nachdem der Cup aber schon zerlegt auf der Bühne steht, bekommt er ihn jetzt mal...

Re: mögliches Motortuning
das bezweifel ich. er hatte nur einen halterChris hat geschrieben: Derjenige hat vermutlich die Teile eingebaut und fährt fröhlich damit rum....Leute gibts.... Was genau bedeutet denn " ready to go" ? Ein Kompressorkit für den R36 oder ein Kompressorkit für den R36 im Artega? Diese beiden Kits werden sich vermutlich grundlegend unterscheiden müssen vom Layout.

so viel werden sich die kits nicht unterscheiden. lediglich der getriebeseite is anders. bzw. die bohrungen vom halter
-
- Owner
- Beiträge:81
- Registriert:So 22. Dez 2013, 23:24
- Fahrzeug:Artega GT
- Artega FIN:5129
- Farbe:Feuerrot
- Wohnort:Hessen
Re: mögliches Motortuning
Wo kann man denn etwas mehr über den Umbau erfahren?Auf der Carlicious Hp steht ja noch nichts. Es gibt demnach auch keine LLK wenn sich die Kits kaum unterscheiden?
Was genau musst du über den Halter wissen?Ob er montierbar ist?Die Info bekommen wir sicherlich auch hier irgendwie heraus bzw. können da auch gerne etwas Probeschrauben.
Was genau musst du über den Halter wissen?Ob er montierbar ist?Die Info bekommen wir sicherlich auch hier irgendwie heraus bzw. können da auch gerne etwas Probeschrauben.
Re: mögliches Motortuning
am besten wäre halt, wenn wir nen motor hier hätten zum anpassen. bzw. ein fahrzeug. dann würde das alles viel schneller gehen. einen ladeluftkühler irgendwo unterkriegen ist das kleinste problem
war eigentlich schon geplant das ding mit kühler zu fahren
gruß
chris
carlicious-parts

gruß
chris
carlicious-parts
-
- Owner
- Beiträge:178
- Registriert:Fr 13. Jun 2014, 18:57
- Fahrzeug:Artega
- Artega FIN:5121
- Farbe:Feuerrot
Re: mögliches Motortuning
Hier noch ein paar aktuelle Leisungszahlen der letzten Feineinstellungen. 322,3 EWG PS bei 6744 U/min, 406 Nm bei 4814 U/min. Das Drehmoment oberhalb von 380 Nm von 2000 - 5400 U/min. Endlich das Zwangsschalten
aus dem Getriebe raus !!! Manuell jetzt bis 7200 U/min, macht richtig Spaß. Danke Georg für Deine Software.
Gruß Ralf


Gruß Ralf
-
- Owner
- Beiträge:96
- Registriert:Mo 6. Jul 2015, 12:37
- Fahrzeug:Artega GT
- Artega FIN:5144
- Farbe:Ozeanblau Metallic
- Wohnort:Marl
Re: mögliches Motortuning
Hallo Ralf, freut mich, das es mit dem Getriebe geklappt hat. Habt Ihr die Software noch modifiziert oder so gelassen?
Die Leistung jetzt durch Deinen Auspuff gewonnen?
Gruß
Georg
Die Leistung jetzt durch Deinen Auspuff gewonnen?
Gruß
Georg
-
- Owner
- Beiträge:178
- Registriert:Fr 13. Jun 2014, 18:57
- Fahrzeug:Artega
- Artega FIN:5121
- Farbe:Feuerrot
Re: mögliches Motortuning
Hallo Georg,
wir hatten erst Deine Software auf Funktion in meinem Wagen getestet, dann in dem Zustand die Leistung gemessen. Der Auspuff ist für 10 - 12 PS gut, die Auswirkung auf den Drehmomentverlauf aber noch höher einzustufen. Dann die Getriebesoftware abgestimmt, dass Zwangsschalten ist bei Dir auch drin und behindert dass ausdrehen des Motors. Dann noch Feinabstimmung am Motorsteuergerät z. B. Frühzündung und das Ergebnis war da.
Du hast ja gehört wie mein Auspuff klingt. Am Sonntag bin ich ca 100km zum anlernen rein manuell gefahren. Wenn man auf eine Ampel zufährt und 5 mal von Hand runterschaltet ist schon echt Klasse.
Gruß Ralf
wir hatten erst Deine Software auf Funktion in meinem Wagen getestet, dann in dem Zustand die Leistung gemessen. Der Auspuff ist für 10 - 12 PS gut, die Auswirkung auf den Drehmomentverlauf aber noch höher einzustufen. Dann die Getriebesoftware abgestimmt, dass Zwangsschalten ist bei Dir auch drin und behindert dass ausdrehen des Motors. Dann noch Feinabstimmung am Motorsteuergerät z. B. Frühzündung und das Ergebnis war da.
Du hast ja gehört wie mein Auspuff klingt. Am Sonntag bin ich ca 100km zum anlernen rein manuell gefahren. Wenn man auf eine Ampel zufährt und 5 mal von Hand runterschaltet ist schon echt Klasse.
Gruß Ralf
Re: mögliches Motortuning
Hallo zusammen,
habe mich lange nicht mehr im Forum gemeldet, möchte euch aber einen Bericht von meinem Besuch bei Custom Chips vor ca. 2 Jahren nicht vorenthalten. Zunächst eine kleine Warnung an alle, die mit dem upgedateten 2012er Pioneer Navi aus Richtung Frankfurt anreisen: Die letzte halbe Stunde leitet euch das Navi über derart schmale, holprige und verlassene Feldwege, dass einem Angst um Bange wird, dass man sich den Unterboden aufreißt und in der Einöde strandet. Ich war kurz davor umzudrehen und einen riesigen Umweg zu fahren, ging aber letztendlich doch gut
Bei Custom Chips netter Empfang und sehr familiäres Ambiente. Wartebereich mit Playstation inkl. Rennsimulator
Haben dann eine Eingangsmessung gemacht, die lag ziemlich genau bei 250PS. Bin dann im Dorf was essen gegangen und habe die Jungs die Abstimmung auf Aral Ultimate 102 Oktan machen lassen. Nach ein paar Stunden war alles fertig. Ergebnis sind 270PS, nicht die Welt, aber das Auto ist ja auch leicht und für Kurven gemacht. Drehzahllimit wurde um 200 oder 300 Umdrehungen erhöht. Ich muss nun immer 102 Oktan tanken. Wenn ich ausnahmsweise nicht da dran kommen sollte, darf nur sehr wenig Super Plus getankt werden und dann wieder mit 102er volltanken, also halb so wild.
Der Charakter des Autos ist insgesamt deutlich sportlicher und aggressiver geworden. Das liegt aber nicht an den 20 zusätzlichen PS, sondern an ein paar anderen Anpassungen. Das Drehmoment ist im mittleren Drehzahlbereich deutlich fülliger geworden. Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich habe den Eindruck, dass auch die Kennlinie des Gaspedals aggressiver programmiert wurde (vielleicht, damit ich nicht zu enttäuscht von der überschaubaren Mehrleistung bin). Custom Chips hat außerdem die Schaltgeschwindigkeit des DSG erhöht. Die Gangwechsel sind spürbar schneller und aggressiver, das macht einen großen Unterschied. Nachteil ist, dass sich die Lebensdauer des Getriebeöls um 50% reduziert, aber damit kann ich leben.
Dann wurde mir noch angeboten, dass ein bisschen Backfire Sound beim Runterschalten einprogrammiert wird
Es ist relativ dezent geworden, bei weitem nicht so laut wie z.B. bei einem 991.1 oder 991.2 Carrera mit Sportauspuff oder einem AMG GT. Es ist auch nicht mit 100%iger Sicherheit zu provozieren, sondern überrascht einen manchmal beim runterschalten, bleibt aber stets dezent und unaufdringlich.
Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Ergebnis und alles läuft seitdem problemlos im Alltagsbetrieb. Man könnte meines Erachtens sogar überlegen das Motortuning sein zu lassen und nur die DSG und Backfire Anpassungen vorzunehmen (evtl. noch Kennlinie des Gaspedals). Das hat in Summe wahrscheinlich fast den gleichen Effekt auf den Charakter des Artega und ist deutlich weniger aufwändig.
Würde mich freuen, noch was von den anderen Projekten zu hören. Passt eigentlich auch einer der modernen 6 Zyl. 3.0L Turbos aus dem VW Konzern?
habe mich lange nicht mehr im Forum gemeldet, möchte euch aber einen Bericht von meinem Besuch bei Custom Chips vor ca. 2 Jahren nicht vorenthalten. Zunächst eine kleine Warnung an alle, die mit dem upgedateten 2012er Pioneer Navi aus Richtung Frankfurt anreisen: Die letzte halbe Stunde leitet euch das Navi über derart schmale, holprige und verlassene Feldwege, dass einem Angst um Bange wird, dass man sich den Unterboden aufreißt und in der Einöde strandet. Ich war kurz davor umzudrehen und einen riesigen Umweg zu fahren, ging aber letztendlich doch gut

Bei Custom Chips netter Empfang und sehr familiäres Ambiente. Wartebereich mit Playstation inkl. Rennsimulator

Der Charakter des Autos ist insgesamt deutlich sportlicher und aggressiver geworden. Das liegt aber nicht an den 20 zusätzlichen PS, sondern an ein paar anderen Anpassungen. Das Drehmoment ist im mittleren Drehzahlbereich deutlich fülliger geworden. Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich habe den Eindruck, dass auch die Kennlinie des Gaspedals aggressiver programmiert wurde (vielleicht, damit ich nicht zu enttäuscht von der überschaubaren Mehrleistung bin). Custom Chips hat außerdem die Schaltgeschwindigkeit des DSG erhöht. Die Gangwechsel sind spürbar schneller und aggressiver, das macht einen großen Unterschied. Nachteil ist, dass sich die Lebensdauer des Getriebeöls um 50% reduziert, aber damit kann ich leben.
Dann wurde mir noch angeboten, dass ein bisschen Backfire Sound beim Runterschalten einprogrammiert wird

Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Ergebnis und alles läuft seitdem problemlos im Alltagsbetrieb. Man könnte meines Erachtens sogar überlegen das Motortuning sein zu lassen und nur die DSG und Backfire Anpassungen vorzunehmen (evtl. noch Kennlinie des Gaspedals). Das hat in Summe wahrscheinlich fast den gleichen Effekt auf den Charakter des Artega und ist deutlich weniger aufwändig.
Würde mich freuen, noch was von den anderen Projekten zu hören. Passt eigentlich auch einer der modernen 6 Zyl. 3.0L Turbos aus dem VW Konzern?