Mach ich gerne. An meinem Steuergerät hat beim Vorbesitzer schon jemand Einstellungen vorgenommen. Sprich es wurden einige Parameter verändert. z.B Zwangskickdown beim manuellen Betrieb wurde abgeschaltet. Oder das die Drosselklappe beim Bremsen offen bleibt. Aber es ist kein richtiges Chiptuning gemacht worde!!! Dann hat dieser Programmierer auf das Steuergerät einen Leseschutz gesetzt.
Damit wird verhindert, dass andere an dem Steuergerät noch was machen können. Warum auch immer, denk Dir was dazu ???
Das bedeutet für Dich: war noch nie jemand am Steuergerät, alles ok. Hat jemand was verändert, gechippt und macht einen Leseschutz und teilt Dir das nicht mit, hast Du ein Problem.
Die Plombe bei Abt hat übrigens mit Garantie zu tun.
Gruß Ralf
mögliches Motortuning
-
- Owner
- Beiträge:96
- Registriert:Mo 6. Jul 2015, 12:37
- Fahrzeug:Artega GT
- Artega FIN:5144
- Farbe:Ozeanblau Metallic
- Wohnort:Marl
Re: mögliches Motortuning
So heute zum Messen auf dem Prüfstand gewesen. Leistungsmessung nur im 4. Gang möglich. ESP stört und regelt im 5. Gang ab.
Leistung gemessen 199 kW also nur 270 PS.
Steuergerät lies sich von der OBD Schnittstelle auslesen und im Rechner speichern.
Meine Werkstatt wird jetzt die Werte bearbeiten und gegebenenfalls ändern.
Hoffe, das das Aufspielen in den nächsten Wochen über die OBD Schnittstelle funktioniert und das Steuergerät nicht ausgebaut werden muss.
Dann wird nochmal gemessen.
Schlupf an den Rädern war übriegens anfangs zu groß und " Bärenscheiße" mußte zu Hilfe genommen werden
Mal schauen, was rauskommt.
Werde berichten.
Gruß
Georg
Leistung gemessen 199 kW also nur 270 PS.
Steuergerät lies sich von der OBD Schnittstelle auslesen und im Rechner speichern.
Meine Werkstatt wird jetzt die Werte bearbeiten und gegebenenfalls ändern.
Hoffe, das das Aufspielen in den nächsten Wochen über die OBD Schnittstelle funktioniert und das Steuergerät nicht ausgebaut werden muss.
Dann wird nochmal gemessen.
Schlupf an den Rädern war übriegens anfangs zu groß und " Bärenscheiße" mußte zu Hilfe genommen werden
Mal schauen, was rauskommt.
Werde berichten.
Gruß
Georg
-
- Owner
- Beiträge:178
- Registriert:Fr 13. Jun 2014, 18:57
- Fahrzeug:Artega
- Artega FIN:5121
- Farbe:Feuerrot
Re: mögliches Motortuning
Hallo Georg,
mal kurz wie das bei mir war:Das erste was der Prüfstandfahrer macht, ist das ESP ausschalten oder fragen wo das geht. Bei vielen Autos regelt es auch noch abgeschaltet, bei meinem/unseren Artega`s nicht. Der Wagen wird festgeschnallt und ein vorsichtiger Prüflauf gefahren, ob alles hält. Dann erfolgt die Eingangsmessung, beides mal wird der kleine Brüller eigentlich human hochbeschleunigt. Da drehen keine Räder durch. Dann wird das Steuergerät ausgebaut und ausgelesen (Sicherung der
Grundeinstellungen). Anschließend wird es geöffnet,die neue Software aufgespielt und es erfolgt der digitale Feinabgleich. Das Getriebesteuergerät wurde am Fahrzeug ohne Ausbau verändert. Dieser ganze Vorgang dauert 3 - 6 Stunden, je nach dem wie gut es klappt. Dann mindestens eine Abschlussmessung mit Probefahrt.
Ich habe meinen nächsten Termin Montag und habe den ganzen Tag eingeplant.
Gruß Ralf
mal kurz wie das bei mir war:Das erste was der Prüfstandfahrer macht, ist das ESP ausschalten oder fragen wo das geht. Bei vielen Autos regelt es auch noch abgeschaltet, bei meinem/unseren Artega`s nicht. Der Wagen wird festgeschnallt und ein vorsichtiger Prüflauf gefahren, ob alles hält. Dann erfolgt die Eingangsmessung, beides mal wird der kleine Brüller eigentlich human hochbeschleunigt. Da drehen keine Räder durch. Dann wird das Steuergerät ausgebaut und ausgelesen (Sicherung der
Grundeinstellungen). Anschließend wird es geöffnet,die neue Software aufgespielt und es erfolgt der digitale Feinabgleich. Das Getriebesteuergerät wurde am Fahrzeug ohne Ausbau verändert. Dieser ganze Vorgang dauert 3 - 6 Stunden, je nach dem wie gut es klappt. Dann mindestens eine Abschlussmessung mit Probefahrt.
Ich habe meinen nächsten Termin Montag und habe den ganzen Tag eingeplant.
Gruß Ralf
-
- Owner
- Beiträge:96
- Registriert:Mo 6. Jul 2015, 12:37
- Fahrzeug:Artega GT
- Artega FIN:5144
- Farbe:Ozeanblau Metallic
- Wohnort:Marl
Re: mögliches Motortuning
Hallo Ralf,
danke für die Info.
Bei mir haben wir den ersten Lauf ohne ausgeschaltetem ESP gemacht. Beim zweiten mal dann ausgeschaltet, trotzdem scheinbar mitgeregelt. Dann alle 3 Sicherungen des ESP raus. Scheinbar immer noch am Arbeiten. Der Schlupf der Reifen auf der Rolle kam daher, da der Bosch Prüfstand keine aufgerauhten Rollen hat sondern sehr glatte Rollen (geringerer Verschleiß für die Reifen). Bin jetzt mal gespannt, ob nicht nur das Auslesen von der OBD Schnittstelle geht sondern auch das Beschreiben. Warum nicht. Dannach erneute Messung.
Gruß
Georg
P.S. Getriebesteuergerät ist beim Vorbesitzer bei VW bereits aktualisiert worden.
danke für die Info.
Bei mir haben wir den ersten Lauf ohne ausgeschaltetem ESP gemacht. Beim zweiten mal dann ausgeschaltet, trotzdem scheinbar mitgeregelt. Dann alle 3 Sicherungen des ESP raus. Scheinbar immer noch am Arbeiten. Der Schlupf der Reifen auf der Rolle kam daher, da der Bosch Prüfstand keine aufgerauhten Rollen hat sondern sehr glatte Rollen (geringerer Verschleiß für die Reifen). Bin jetzt mal gespannt, ob nicht nur das Auslesen von der OBD Schnittstelle geht sondern auch das Beschreiben. Warum nicht. Dannach erneute Messung.
Gruß
Georg
P.S. Getriebesteuergerät ist beim Vorbesitzer bei VW bereits aktualisiert worden.
-
- Owner
- Beiträge:178
- Registriert:Fr 13. Jun 2014, 18:57
- Fahrzeug:Artega
- Artega FIN:5121
- Farbe:Feuerrot
Re: mögliches Motortuning
So bei mir hat es heute geklappt. Ergebnis korrigierte 302 PS und 409 NM, leider leider was es sehr warm. Sehr schlecht für die Messung.
Für Georg: es hat von 10:30 bis 16:30 gedauert, mit Ausbau MSG.
Gruß Ralf
Für Georg: es hat von 10:30 bis 16:30 gedauert, mit Ausbau MSG.
Gruß Ralf
- Patrick
- Administrator
- Beiträge:1577
- Registriert:Mo 21. Apr 2008, 22:40
- Wohnort:Berlin & Delbrück
- Kontaktdaten:
Re: mögliches Motortuning
Die Außentemperatur wird (hoffentlich!!!) vom Prüfstand nach aktuellen Normen korrigiert. Es ist für die Leistungsangabe also egal, wie warm es war. Du kannst auch gerne die Diagramme (vorher / nachher) posten, dann kann man die Ergebnisse besser vergleichen.
-
- Owner
- Beiträge:178
- Registriert:Sa 8. Okt 2011, 15:29
- Fahrzeug:Artega GT
- Artega FIN:5213
- Farbe:Schneeweiß
Re: mögliches Motortuning
Ich war heute bei Custom-chips und die traurige Wahrheit bei mir: 240,3PS mit 303Nm als Eingangsmessung. Mit 286,6 PS und 333 Nm würde ich nach vier Stunden verabschiedet. Woher der große Unterschied zu Georg kommt, ist mir schleierhaft...
-
- Owner
- Beiträge:178
- Registriert:Sa 8. Okt 2011, 15:29
- Fahrzeug:Artega GT
- Artega FIN:5213
- Farbe:Schneeweiß
Re: mögliches Motortuning
Sorry, ich meinte zu Ralfs Ergebnis. (Die Tränen in den Augen verschleiern den Blick...)
Re: mögliches Motortuning
Da ist ja richtig was los bei custom chips, ich bin in den nächsten Tagen auch da und werde dann berichten. 
Uwe, hast du beides, Motorsteuergerät und Getriebesteuergerät machen lassen? Wie ändert sich die Charakteristik des DSG und die Schaltzeiten? Seid ihr insgesamt zufrieden mit dem Ergebnis?

Uwe, hast du beides, Motorsteuergerät und Getriebesteuergerät machen lassen? Wie ändert sich die Charakteristik des DSG und die Schaltzeiten? Seid ihr insgesamt zufrieden mit dem Ergebnis?
-
- Owner
- Beiträge:178
- Registriert:Fr 13. Jun 2014, 18:57
- Fahrzeug:Artega
- Artega FIN:5121
- Farbe:Feuerrot
Re: mögliches Motortuning
Hallo zusammen,
ich war wegen der Entfernung bei SLS in Hofgeismar, kann ich auch empfehlen,Custom Chip war mir zu weit.
Hat man bei Euch bei Custom Chip das Zwangsschalten manuell abstellt, wenn gewünscht?
Uwe: für die geringe Anfangsmessung haben die Jungs aber gut was raus geholt, normal gestalten sich solche Zuwächse beim Sauger schwierig. Hast Du mal die Kerzen kontrolliert?
Was bei mir von der ersten Messung an super war ist natürlich das Drehmoment.
Patrick: bei meiner letzten Messung waren glaub ich über 40 Grad im Prüfraum (vorher noch ein Fiesta gelaufen). Der Prüfstand kompensiert, aber bestimmt so wie bei meinen Messungen bei 18 Grad.
Gruß Ralf
ich war wegen der Entfernung bei SLS in Hofgeismar, kann ich auch empfehlen,Custom Chip war mir zu weit.
Hat man bei Euch bei Custom Chip das Zwangsschalten manuell abstellt, wenn gewünscht?
Uwe: für die geringe Anfangsmessung haben die Jungs aber gut was raus geholt, normal gestalten sich solche Zuwächse beim Sauger schwierig. Hast Du mal die Kerzen kontrolliert?
Was bei mir von der ersten Messung an super war ist natürlich das Drehmoment.
Patrick: bei meiner letzten Messung waren glaub ich über 40 Grad im Prüfraum (vorher noch ein Fiesta gelaufen). Der Prüfstand kompensiert, aber bestimmt so wie bei meinen Messungen bei 18 Grad.
Gruß Ralf