Oh Mann.
Seit bestimmt 5 Monaten versuche ich ernsthaft mehr Leistung für den Artega zu bekommen. Angefangen über Motortausch auf einen Audi TFSI Motor, über Turboaufladung bis zum klassischen Tuning mit komplettem Neuaufbau des R36 Motors. Es scheitert nicht am Geld. Jeder winkt ab. Mal die Einbaulage, dann das Steuergerät oder der Platz und Anbindung des Motors ins Chassis. Keiner traut sich an den Artega ran.
Wisst Ihr Abhilfe?
Artega GT Motorisierung
-
- Owner
- Beiträge:178
- Registriert:Sa 8. Okt 2011, 15:29
- Fahrzeug:Artega GT
- Artega FIN:5213
- Farbe:Schneeweiß
-
- Owner
- Beiträge:50
- Registriert:Sa 16. Jan 2010, 18:41
- Fahrzeug:diverse
- Artega FIN:5216
- Farbe:Individuallackierung
Re: Artega GT Motorisierung
Frag mal bei der alten Artega Garde nach - ich meine die hatten Überlegungen bzgl. zukünftige Motorisierungen.
- Patrick
- Administrator
- Beiträge:1577
- Registriert:Mo 21. Apr 2008, 22:40
- Wohnort:Berlin & Delbrück
- Kontaktdaten:
Re: Artega GT Motorisierung
HGP winkt ab? Bitte frag nochmal nach.
Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Turboumbau schwierig ist. Temperatur ist das A und O, irgendwo in der Front muss ein Wasser-Ladeluftkühler untergebracht werden, außerdem sollte der Motor selbst mehr Luft bekommen, obwohl der Unterboden schon recht offen ist. Naja, schwierig, aber bestimmt nicht unmachbar.
Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Turboumbau schwierig ist. Temperatur ist das A und O, irgendwo in der Front muss ein Wasser-Ladeluftkühler untergebracht werden, außerdem sollte der Motor selbst mehr Luft bekommen, obwohl der Unterboden schon recht offen ist. Naja, schwierig, aber bestimmt nicht unmachbar.
Re: Artega GT Motorisierung
HGP hatte auf meine Anfrage auch nicht reagiert...
Eventuell haben wir mehr Erfolg, wenn wir uns zusammen tun und somit der Anbieter das Paket direkt mehrfach verkaufen kann, ansonsten ist der Markt einfach viel zu klein. Ein Freund von mir ist auch interessiert, d.h. wir wären, falls ich dich mitzählen darf Uwe, schonmal zu dritt. Hätte sonst noch jemand ernsthaft Interesse an mehr Leistung?
Eventuell haben wir mehr Erfolg, wenn wir uns zusammen tun und somit der Anbieter das Paket direkt mehrfach verkaufen kann, ansonsten ist der Markt einfach viel zu klein. Ein Freund von mir ist auch interessiert, d.h. wir wären, falls ich dich mitzählen darf Uwe, schonmal zu dritt. Hätte sonst noch jemand ernsthaft Interesse an mehr Leistung?

-
- Owner
- Beiträge:178
- Registriert:Sa 8. Okt 2011, 15:29
- Fahrzeug:Artega GT
- Artega FIN:5213
- Farbe:Schneeweiß
Re: Artega GT Motorisierung
Bin klar interessiert! Angeblich soll HGP ja schon mal im Boot gewesen sein...
Re: Artega GT Motorisierung
Bin auch interessiert!
Re: Artega GT Motorisierung
Super, ich glaube das steigert unsere Chancen beträchtlich. Als erstes müssten wir uns grob darauf einigen, was wir anstreben. Mir ist z.B. "Alltagstauglichkeit" relativ wichtig. Außerdem relativ spontanes Ansprechverhalten, also kein großes Turboloch. Ich würde lieber nicht mit der Leistung übertreiben. Wenn man 400 bis 450 PS zuverlässig dauerhaft abrufen kann, dann sollte das schon ziemlich atemberaubend sein. Temperaturen sollten komfortabel im grünen Bereich bleiben, ich bewege den Artega lieber auf der Rennstrecke als auf der Autobahn. Der Sound sollte auch nicht zu sehr leiden, der macht einen großen Teil der Faszination Artega aus. Als Preisrahmen kann ich mir so bei 10 bis 15 TEUR vorstellen.
Wie sieht es bei euch aus?
Wie sieht es bei euch aus?
-
- Owner
- Beiträge:178
- Registriert:Sa 8. Okt 2011, 15:29
- Fahrzeug:Artega GT
- Artega FIN:5213
- Farbe:Schneeweiß
Re: Artega GT Motorisierung
Bin dabei! Es gibt ja ne Ausbaustufe bei HGP, die 502 PS mit dem R36 Motor abruft. Allerdings rufen die ab 26.000 inkl. Einbau auf und das beim Golf, wo man noch relativ gut an den Motor kommt...
Wenn Du das schaffst, standfeste 450 PS für den Preis herzubringen, kannst mich eintragen!
Uwe
Wenn Du das schaffst, standfeste 450 PS für den Preis herzubringen, kannst mich eintragen!
Uwe
Re: Artega GT Motorisierung
Uwe, nur um Missverständnissen vorzubeugen, ich kann nichts anderes bewirken als ihr auch.
Die Idee war lediglich, dass ein Tuner, der das Paket direkt x-mal verkaufen kann, sich eher auf das Abenteuer einlässt, als wenn er nur einen einzigen Kunden hat.
Weiss jemand, ob der Audi 5 Zylinder Turbo aus dem TT RS unkompliziert passen würde? Mit Chiptuning sind ca. 400 leicht erreichbar. Das DSG müsste allerdings angepasst werden denke ich.

Weiss jemand, ob der Audi 5 Zylinder Turbo aus dem TT RS unkompliziert passen würde? Mit Chiptuning sind ca. 400 leicht erreichbar. Das DSG müsste allerdings angepasst werden denke ich.
- Patrick
- Administrator
- Beiträge:1577
- Registriert:Mo 21. Apr 2008, 22:40
- Wohnort:Berlin & Delbrück
- Kontaktdaten:
Re: Artega GT Motorisierung
Beim Artega GT wird ein Getriebe für Frontantrieb verwendet. Würde mich wundern, wenn du ein DSG mit dieser Anforderung für den 5-Zylinder findest. In den USA wird der 5-Ender leider nur mit Tiptronic ausgeliefert.
2.0 TSI (z.B. aktueller S3 mit 300 PS ab Werk) ist eigentlich eine schöne und leichte Alternative. Problematisch wird da aber die Motoraufhängung...
2.0 TSI (z.B. aktueller S3 mit 300 PS ab Werk) ist eigentlich eine schöne und leichte Alternative. Problematisch wird da aber die Motoraufhängung...