Willkommen 2012, auf Wiedersehen altes Jahr! Was gab es für spannende Themen 2011? Was erwarten uns für Artega-Themen in diesem Jahr?
Im Januar des vergangen Jahres besuchten die Teilnehmer der FHR 100-Meilen-Trophy den Delbrücker Sportwagenhersteller. Neben der Pokalübergabe an erfolgreiche Piloten und Teams des historischen GT-Cups wurde auch die Produktionsstraße von Artega besichtigt.
Artega nutzt jährlich den Genfer Automobilsalon für die Präsentation von Neuerungen. Im März zeigte man dort erstmals die Pläne für das Thema, welches 2011 die ganze Automobilbranche bewegt: Elektromobilität! Mit dem Artega SE Konzeptfahrzeug zeigte die Sportwagenmanufaktur den rein elektrisch fahrenden Ableger des Artega GT. Weitere Themen aus Genf waren die Vorstellung des Modelljahrs 2011 und die Einrichtung der Artega Automobile Schweiz AG.
Im Mai 2011 haben zwei neue Vertriebszentren ihre Arbeit aufgenommen. Der Norden Deutschlands wird von der AutoNova GmbH beliefert — in einer ganz anderen Region befindet sich die Zielgruppe des zweiten Händlers: In Malaysia! Dies ist neben Tokio aktuell der zweite Standpunkt in Asien.
Im Juni dann geschah einer der Meilensteine der Artega Geschichte: Die Teilnahme am 24h-Rennen vom Nürburgring! Continental hat dort in Zusammenarbeit mit Artega in kürzester Zeit ein Rennteam samt rennfertigen Serienfahrzeug zusammengestellt. Ziel war es das komplette Rennen auf den neuen Straßenreifen ContiForce Contact und einem Fahrzeug aus der Serienproduktion zu bestreiten. Fahrer, Auto und Reifen haben absolut routiniert gearbeitet, sodass neben dem erfolgreichen Zieldurchlauf auch eine respektable Platzierung heraussprang.
Ebenfalls im Juni stand das 2. Artega-GT.de Fahrertraining auf dem Militärflughafen in Gütersloh statt. In Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht hatten 36 Sportwagenbesitzer einen lehrreichen Tag auf dem Gelände des britischen Militärs. Fahrzeuge der Marken von “A” wie Artega bis “W” wie Wiesmann, von Opel bis Ferrari, Lamborghini oder Aston Martin stellten einen beeindruckenden Fuhrpark dar.
Auf der IAA in Frankfurt wurde im September die erste große Modellüberarbeitung des Artega GT vorgestellt. Die wichtigsten Neuerungen sind die Ablösung der Elektronik in der Mittelkonsole (Radio / Navi / Klimabedienteil) durch eine vollintegrierte Lösung aus der Großserie und die optionalen Sichtcarbonteile (Front‑, Heckhaube und Dach).
Was bringt 2012? Im März findet wieder der Automobilsalon in Genf statt, auf welchem Artega sicherlich wieder vertreten sein wird. Es liegt allerdings noch keine Bestätigung vor. Davor noch werden Neuigkeiten vom Artega SE erwartet. Vor längerem schon wurde der erste fahrfertige Prototyp gezeigt, auf der IAA wurden Besuchern Mitfahrten angeboten. Es müsste also bald die endgültige Entscheidung zur Serienfertigung, sowie im positiven Fall Preise und Bestellmöglichkeiten folgen.