“Konzeptionell bringt der neue deutsche Sportwagen Artega GT alles mit, was die Sportwagen-Zukunft verlangt: einen leistungsfähigen State-of-the-Art-Antrieb aus der Großserie, kompakte Ausmaße, schnittiges Design und – vor allem – Leichtbaugene.” So beginnt er — der lang erwartete Supertest der Zeitschrift Sport Auto des Artega GT.
Der Supertest ist im deutschsprachigen Automobiljournalismus eine feste Institution — er ist für Sportwagen das, was der bekannte Dauertest der Auto Bild für Alltags-PKW ist. Deshalb richten sich nun alle Augen auf den Test des Artega GT. Um das Wichtigste vorweg zu nehmen: 8.13 min! Kenner wissen nun schon, was gemeint ist — die Rundenzeit auf der legendären Nürburgring Nordschleife. Eine kleine Sensation für die noch junge Automarke aus Ostwestfalen. Der mit Sportreifen neuester Spezifikation besohlte Artega ist damit auf Augenhöhe mit reinrassigen Sportwagen wie einer Dodge Viper SRT-10 und liegt noch vor dem Porsche Cayman S oder auch dem Hubraummonster aus Stuttgart — dem Mercedes SL65 AMG.
Die zweite wichtige Rennstrecke bei einem Supertest ist der kleine Hockenheimring. Hier darf gestaunt werden, schließlich fährt sich der Artega GT mit einer glatten 1.13 min auf das Niveau eines Ferrari F430, Porsche 911 Carrera S und Mercedes SLR McLaren! Die Sportreifen vom Typ Conti ForceContact haben natürlich einen großen Einfluss auf das attestierte neutrale Fahrverhalten bei gleichzeitig höchster Agilität. Abstriche muss mit dieser Bereifung allerdings auf nasser und gleichzeitig kalter Fahrbahn gemacht werden. Die Nasshandling-Wertung wird mit lediglich einem Punkt in der Wertung abgeschlossen.
Insgesamt hinterlässt der Artega einen sehr guten Eindruck und gibt einen Einstand, wie er bis auf das Nasshandling kaum hätte besser ausfallen können. So lobt Chefredakteur von Saurma in seinem Fazit die zwei Seiten der Medaille, welcher ein Artega GT bietet: Auf der einen Seiten imponiert er mit seinen Messwerten, mit welchem er den Respekt der Sportfahrer-Szene sicher hat, auf der anderen Seite glänzt er mit Alltagstauglichkeit. Der komplette Supertest kann unter diesem Link nachgelesen werden.
Quelle: Sport Auto