Am 1. Oktober hat die paragon AG bekannt gegeben, wie die Zukunft am ehemaligen Artega Standort weitergehen soll. Die Produktion des Artega GT bleibt komplett eingestellt und die Kapazitäten werden anderweitig genutzt. Aus dem ehemaligen Vertriebs- und Markenzentrum wird ein Technologiezentrum, die Produktion soll für neue Geschäftsbereiche des Automobilzulieferers genutzt.
Insgesamt 26 ehemaligen Artega Mitarbeiter werden eine neue Anstellung in den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Montage und Engineering finden. Vordergründig stehen hier die Geschäftsbereiche Elektromobilität und Karosserie-Kinematik, in welchem paragon erste Erfolge vermelden konnte. So wird bereits 2013 ein Heckflügelantrieb für einen Supersportwagen in Delbrück vom Band laufen.
Die ehemaligen Artega Produktionshalle wird für den Musterbau und den Umbau von Kundenfahrzeugen genutzt. Besonders hervorzuheben ist, dass sich paragon auch weiterhin um den Service der ca. 130 produzierten Artega GT kümmert! Es sowohl erfahrene Mitarbeiter als auch original Ersatzteile zur Verfügung.
Auch das ehemaligen “Ristorante Artega” wird bereits am 6. Oktober unter dem Namen “Essperiment” als Bestandteil des paragon-Technologiezentrums wiedereröffnet.
Quelle: Pressemitteilung